News der IT
- IT-Security ohne SaaS ist wie Harakiri
Security-as-a-Service aus der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter modernste Technologien und automatische Updates.
- 5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen
Telekom und Ericsson validieren spezielle Network-Slicing-Lösung für Unternehmen in Testlauf.
- Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität
Red Hat Service Interconnect reduziert Komplexität und erhöht die Geschwindigkeit von Entwicklern.
- Webex im Auto
Webex Meetings-Funktionen ermöglichen ab Juli 2023 nahtlose Zusammenarbeit in vielen Audi-Modellen.
- Lösung gegen QR-Code-Phishing
Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden.
- Schlechte Dokumentation verursacht Produktivitätsprobleme
Repräsentative Studie zeigt: Angestellte verbringen wöchentlich fast einen ganzen Tag allein mit Informationssuche.
- Journal- oder/und Postfach-Archivierung
Welche Archivierungsstrategie und -ziele verfolge ein Unternehmen? Und welche Methode eignet sich für die Anforderungen am besten?
- PC, Notebooks oder Drucker leasen statt kaufen
„Acer Smart Financing“ ermöglicht Abo-basierte Nutzung auf Ratenbasis und flexiblen Laufzeiten.
- Deckenmikrofon-Lautsprecher-Lösung für AV-Konferenzen
Audiolösung für Konferenzräume vereint Mikrofon-, Lautsprecher- und DSP-Technologie in einem Gerät.
- Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Übersetzungsbranche
Künstliche Intelligenz hat sich als sehr nützliches Werkzeug für die Entwicklung einer effektiveren maschinellen Übersetzung erwiesen, stellt aber auch erhebliche Herausforderungen dar. Wie wird die Übersetzungsbranche in Zukunft aussehen?
- Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken
Acht Anfälligkeiten gelten als besonders schwerwiegend. Sie stecken unter anderem in der JavaScript-Engine und im eingebauten PDF-Reader.
- Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024
Den Support gewährt Mozilla ab Firefox 115 nur noch über das Extended Support Release. Die Umstellung erfolgt für Nutzer automatisch.
- Check Point erweitert Cloud-Firewall um Schutz für Microsoft Azure Virtual WAN
CloudGuard Network Security lässt sich nahtlos in den Azure Virtual WAN Hub integrieren.
- No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht
Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.
- Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen
Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen. Das SDK sammelt jedoch Informationen über Geräte und lädt Dateien auf entfernte Server hoch.
- Google vereinfacht Personalisierung von Chrome
Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in Echtzeit verfolgen.
- Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft
Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah von Hackern für Angriffe ausgenutzt werden.
- Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos
Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr als 14 Millionen patentverletzende Produkte verkauft. Das Unternehmen prüft nun weitere rechtliche Schritte.
- KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?
Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder Midjourney.
- Wer versichert ist, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld
Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen zum Standardschutz / Versicherungsbedingungen hängen aber von Abwehrqualität ab