News der IT
- Gaming-Problem: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update für Windows 11
Betroffen sind Systeme mit Windows 11 24H2 und der Software Easy Anti-Cheat. Eine Inkompatibilität lässt das Betriebssystem beim Start bestimmter Spiele abstürzen.
- Legitimes Sicherheitstool für Angriffe auf Microsoft-Konten missbraucht
Eine seit Dezember 2024 aktive Kampagne nutzt das Pentesting-Framework TeamFiltration. Die Hintermänner nutzen auch AWS-Infrastrukturen und manipulieren OneDrive-Dateien.
- Kiwi Ears Astral: Wo Klarheit auf Authentizität trifft
Der Astral basiert auf einem innovativen 1DD+6BA-Hybriddesign, bietet Präzision und Klangtreue, und sorgt für ein erfrischend echtes Hörerlebnis.
- Juni-Patchday: Microsoft beseitigt Secure Boot Bypass
Die zugehörige Schadsoftware existiert offenbar bereits seit 2022. Ein Sicherheitsforscher findet sie auf Virus Total. Der Fehler in Windows erlaubt es, Schadcode mit einem gültigen Sicherheitszertifikat zu versehen.
- Google veröffentlicht Android 16
Das Update ist ab sofort für Googles Pixel-Geräte erhältlich. Mit Android 16 führt Google Live-Updates ein und verbessert die Produktivität und die Sicherheit.
- Adobe beseitigt kritische Lücken in Reader und Acrobat
Vier Schwachstellen erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Reader und Acrobat für Windows und macOS.
- Juni-Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken in Windows
Mindestens eine Zero-Day-Lücke erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Sie steckt in allen Windows-Versionen und wird bereits aktiv ausgenutzt.
- Blockieren nationale Denkmuster KI-Investitionen in Deutschland?
Neue Forschungsergebnisse von ISG und dem AI Maturity Index legen nah, dass vor allem kulturelle Faktoren den KI-Rollout ausbremsen.
- UPDF 2.0 ist da! Der AI PDF-Editor der nächsten Stufe: Schneller und intelligenter
UPDF bietet den Benutzern fortschrittliche, AI-gestützte PDF-Bearbeitungsfunktionen und optimierte Arbeitsabläufe.
- Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 137
Sie erlauben eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox. Das für Chrome-Nutzer ausgehende Risiko stuft Google als hoch ein.
- VivaTech 2025: Emmanuel Macron trifft auf Nvidia-CEO Jensen Huang
Europas größtes Start-up- und Tech-Event kündigt für den Eröffnungstag eine besondere Session an: der französische Staatspräsident, der NVIDIA-Gründer und Arthur Mensch, CEO von MISTRAL AI, diskutieren über KI in Europa.
- Jupiter Booster erobert Platz 4 im Supercomputer-Ranking
Der Jülicher Supercomputer nutzt ARM-basierte Prozessoren von Nvidia und erreicht eine Leistung von fast 800 Petaflops. Spitzenreiter bleibt der US-Supercomputer El Capitan mit 1,7 Exaflops.
- Apple: Support für Intel-Macs endet mit macOS Tahoe 26
Die neue OS-Version unterstützt nur noch wenige Intel-Macs aus den Jahren 2019 und 2020. Ab Ende 2026 erhalten diese Geräte für drei Jahre zumindest Sicherheitspatches von Apple.
- Risiko von E-Mail-Betrug durch deutsche Reiseportale
Laut Proofpoint-Studie vernachlässigen vier von fünf der größten Online-Reiseanbieter in Deutschland grundlegende Cybersicherheitsmaßnahmen.
- Solana (SOL) verstehen und mit der Hilfe von Echtzeitdaten handeln
Vielleicht haben Sie vor mit Solana zu handeln oder auf lange Sicht in diese interessante Kryptowährung zu investieren? Dann ist es für Sie von großer Bedeutung, sich mit der Funktionsweise von Solana vertraut zu machen und eine fundierte Handelsstrategie zu erlernen.
- WWDC 2025: Apple stellt iOS 26 vor
Das Update bringt eine neue Designsprache und eine tiefere Integration von Apple Intelligence. iOS 26 läuft auf iPhone 11 und neuer – die KI-Funktion sind auf iPhone 16 und iPhone 15 Pro beschränkt.
- Bestverkaufte Smartphones: Apple führt weiterhin deutlich vor Samsung
iPhones belegen die ersten drei Plätze in Europa. Das iPhone 16e startet indes deutlich schlechter als seine Vorgänger.
- KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten
"crossNN" der Charité liefert zu 99,1 Prozent eine präzise Diagnosestellung von Hirntumoren.
- Cloud Security Report 2025: Gefährliche Schwachstellen kosten Zeit, Vertrauen und Flexibilität
Laut Check Point-Studie verzeichneten 2024 fast zwei Drittel der erfassten Unternehmen einen Cloud-Sicherheitsvorfall.
- Botnet: Tausende Asus-Router kompromittiert
Die Angreifer verschaffen sich mit Brute-Force-Attacken und bisher unbekannte Schwachstellen Zugang zu den Asus-Routern. Eine bekannte Sicherheitslücke nutzen sie, um Systembefehle auszuführen.