News der IT
- Cactus: Ransomware-Neuling mit ausgefeilten TTPs
Cactus hat seit März dieses Jahres schon Daten von einigen weltweit bekannten Unternehmen infizieren können.
- Ransomware im Jahr 2024: G Data sagt steigende Lösegelder voraus
Zudem wird wohl künstliche Intelligenz die Bedrohungslage verschärfen. Cyberkriminelle werden außerdem ihre Schadprogramme besser gegen eine Analyse durch Sicherheitssoftware schützen.
- Apple schließt Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS
Sie werden bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Die Attacken richten sich offenbar ausschließlich gegen iPhones. Betroffen sind allerdings alle OS-Versionen, in denen Safari oder zumindest WebKit integriert ist.
- Microsoft testet neue Energiesparfunktion für Windows 11
Sie optimiert den Energieverbrauch auch von mit dem Stromnetz verbundenen Geräten. Die neue Vorabversion enthält zudem Neuerungen für die Schnelleinstellungen.
- So halten Stromnetze die Energiewende besser aus
Drei Jahre lang ging das multinationale Forschungsprojekt Progressus der Frage nach, wie unsere Stromnetze resilienter werden können.
- Solita in der TOP 10 der beliebtesten Arbeitgeber
Der finnische Datenmanagement-Spezialist weiß, worauf junge Fachkräfte Wert legen und klettert im YPAI-Ranking von Academic Work weiter nach oben.
- Google startet Löschung ungenutzter Google-Konten
Das Unternehmen setzt nun die Ankündigung von Mai um. Zuerst trifft es Konten, die angelegt und danach nicht mehr genutzt wurden.
- Ransomware-Gruppe in der Ukraine zerschlagen
Die Ermittler verhaften den mutmaßlichen Anführer und vier Komplizen. Die Gruppe für Angriffe in 71 Ländern verantwortlich sein.
- Hilft Digitalisierung gegen den Klimawandel?
42 Prozent der Deutschen bejahen das. So eine Umfrage des Internetverbands Eco, die am Vortag des Klimagipfels in Dubai erschienen ist.
- Pay or Okay: Noyb legt weitere Beschwerde gegen Meta ein
Die Datenschützer gehen davon aus, dass das neue Abo-Modell von Facebook gegen EU-Recht verstößt. Es stellt Nutzer vor die Wahl, entweder ihre Daten für Werbezwecke herzugeben oder für Facebook zu bezahlen.
- Amazon Q: AWS stellt KI-Assistenten für den Arbeitsplatz vor
Der Assistent basiert auf generativer KI. Konnektoren verbinden Amazon Q mit zahlreichen bekannten Enterprise-Systemen. Die Preview startet ab sofort in zwei US-Regionen.
- Campusnetz für Bundeswehr-Uni
Die Telekom stattet die Helmut-Schmidt-Universität mit einem 5G-Standalone-Netz aus. Technologiepartner ist Ericsson.
- Die dunkle Seite der Macht: KI in der Cyberkriminalität
Forschungsberichte von Sophos untersuchen den Einsatz von KI für Attacken und analysieren Dark-Web-Foren und die Einstellung von Cyberkriminellen zu KI.
- Kommerzialisierung von RaaS und Ende von KI-Washing
Blick in die Glaskugel: Logpoint macht 5 Cybersecurity-Prognosen für das Jahr 2024 und sieht unter anderem hohe Belastung für Führungskräfte.
- Samsung bringt seinen Mobilbrowser Internet auf Windows-PCs
Die Windows-Version basiert auf Chromium 115. Als Zusatzfunktion unterstützt Internet für Windows die Synchronisation mit einem Samsung-Konto.
- Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
Sie erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. Google ist der Fehler seit fünf Tagen bekannt.
- Zwei von drei Deutschen nutzen Fitness-Apps
Laut Bitkom-Studie erfreuen sich Sport-Apps zum Laufen, Radfahren oder Schwimmen besonders großer Beliebtheit.
- AWS stellt Thin Client für Amazon Workspaces vor
Die Hardware entspricht dem Amazon Fire TV Cube. AWS entwickelt für das Gerät ein spezielles Betriebssystem für den Zugriff auf Cloudanwendungen. Verkauft wird der Thin Client in den USA für 195 Dollar.
- Studie: Ransomware für Linux auf dem Vormarsch
Check Point meldet einen starken Anstieg der Angriff auf Linux-Systeme seit 2021. Im Vergleich zu Windows fällt Linux-Ransomware durch ihre relative Einfachheit auf.
- Nutzer melden Datenverluste auf Google Drive
Das Problem tritt offenbar bei der Verwendung der Desktop-App für Google Drive auf. Betroffenen fehlen Dateien und Änderungen aus den vergangenen Wochen oder gar Monaten.